Wing Chun

Selbstverteidigung die nach einem schönen Frühling klingt?

Die Erfolgsgeschichte des Kampfkunststils Wing Chun beginnt vor ca. 400 Jahren und hat ihren Ursprung im Shaolin KungFu in China vor über 1.500 Jahren. Der Überlieferung nach hat die Nonne Ng Mui den Kampfkunststil geformt und ihrer ersten Schülerin, Nim Wing Chun (Tsun), weitergegeben. Der heutige Name „Wing Chun – lobender, schöner Frühling“ ist vermutlich daher von ihr abzuleiten.

 

Heute sprechen wir bei Wing Chun von einer der effektivsten Selbstschutz- und Selbstverteidigungstechnik, die sich jemals entwickelt hat. Der heute weltweit bekannte Grandmaster Sifu, IP Man, hat die Wing Chun Prinzipien weiter geprägt und gelehrt, so daß heute Millionen von Menschen auf der Welt Wing Chun erlernen können.

Bewegungsformen wie die Siu Nim Tao, die Tsum Kiu, die Biu Jee oder die Mok Yang Jan (Holzpuppe) ermöglichen sämtliche Verteidigungs- und Angriffstechniken eigenständig zu trainieren.

Die körperliche Fitness, Beweglichkeit, sowie die Koordination und Konzentration lassen sich somit langfristig steigern.

 

Zu den Trainingsinhalten gehören neben realitätsnahem Anwendungstraining, auch Meditation, Qi Gong, Atmungsübungen, Beweglichkeits- und Ausdauertraining. Der Einstieg in das Wing Chun Training ist in jedem Alter möglich.

Der Tempel Miao Feng ist eine verbandsunabhängige Kampfkunstschule, die eine freundschaftliche Beziehung zum Shaolin Tempel Marburg und der Wing Chun Fachschule Graben-Neudorf pflegt. Mit der Mitwirkung in der CDKV "Chinesisch Deutsche Kampfkunstvereinigung" möchten wir das wunderbare Wissen der chinesischen Kampfkünste mit verbreiten und möglichst vielen Menschen zukommen lassen.

 

Die Vereinbarung eines Probetrainings ist jederzeit möglich.